Führungsprinzipien
Def: Führung ist ein Teil der Unternehmenskultur. Die Werte- und Verhaltensnormen, welche die Mitarbeiter bei ihren Führungskräften erleben, werden sich im eigenen Denken und Handeln niederschlagen.
Direktorialprinzip: Einer entscheidet alleine
Primatkollegialität: Primus inter pares (Erster unter Gleichen)
Kassationskollegialität: Einstimmige Entscheidungen
Abstimmungskollegialität: Mehrheitsbeschluss
- 1) Majoritätsprinzip:
- Einfache Mehrheit (51:49)
- Qualifizierte Mehrheit
- 2/3 Mehrheit
- 3/4 Mehrheit
- 2) Minoritätsprinzip
Führungsstil:

Wie Sie mit Managementstilen besser ans Ziel kommen
1) autoritär – vorgeben
2) Kooperativ/ kollegial
3) Laissez-faire – frei arbeiten lassen
- a) nach Gutsherren Art (viel strenger als autorität)
- b) patriachalischer Fürhungsstil (Chef = Vater; Mitarbeiter = Kinderàin kleinen und mittelständischen Betrieben)
- c) charismatischer Führungsstil (die besondere Áura)
d)bürokratischer Führungsstil (Regelungen)
Führungstechniken:
Management by exceptions (Mbe): Führen im Ausnahmefall
Management by delegation (Mbd): Führen durch Weiterleiten
Management by objektives (Mbo): Führen durch Zielvereinbarung
Management by results (Mbr): Führen durch Zielvorgabe
Management by project (Mbp): Führung durch Teamarbeit
Management by crisis (Mbc): Führung durch bewusste Krisenszenario
Ablauforganisation:
Die Aufgabe der Ablauforganisationbesteht darin, die einzelnen voneinander abhängigen Teilaufgaben in eine sinnvolle zeitliche und räumliche Reihenfolge zu bringen. Damit sorgt sie für eine reibungslose und optimale Erfüllung der Gesamtaufgabe.
Wie erkenne ich Fehler:
Primärerhebung/field research
->Befragung -> Beobachtung -> Selbstaufschreibung -> Workshop |
-> Sekundärerhebung/ desk research (Analyse von Daten, die eigentlich für anderes bestimmt ist)
-> Schreibtischanalyse |
Formen der Befragung und Beobachtung:
- Interview
- Fragebogen strukturiert (multiple choice ) und unstrukturiert (offene Fragen)
- Dauerbeobachtung (offene und verdeckte)
- Mulrimomentaufnahme